0 0

Warenkorb

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

So geht’s

Vor der ersten Verwendung MUSS der Hungarian Cooking Dish eingebrannt werden!
Das gilt für jedes neue Kochgeschirr. Ausnahme: wenn du einen bereits eingebrannten (dekorierten) Hungarian Cooking Dish gekauft hast.
Vor dem Einbrennen reinige nur das Innere mit Seifenwasser oder Spülmittel. Nicht einweichen und kein Wasser in die Scharniere laufen lassen! Danach vollständig trocknen!
Anschließend den Hungarian Cooking Dish innen und außen gründlich mit Fett (Schmalz, Öl oder Speck) einreiben.
Den geöffneten Hungarian Cooking Dish auf eine OFFENE Flamme stellen, damit das Feuer alle Teile gut erreicht.
Das Einbrennen ist abgeschlossen, wenn das Fett verbrennt und eine schwarze Schicht entsteht.
Diese schwarze Farbe ist eine natürliche Patina, die den Hungarian Cooking Dish später vor Rost schützt – sie ist keine Emaillebeschichtung!
Die Patina kann ungleichmäßig sein, sich abnutzen und muss gegebenenfalls bei Rostbildung erneut aufgefrischt werden.
Öle deinen Hungarian Cooking Dish regelmäßig innen und außen!
EINBRENN-VIDEO: BALD VERFÜGBAR MIT DEUTSCHEN UND ENGLISCHEN UNTERTITELN!

https://www.youtube.com/watch?v=VaSt4qTkT3s

Es wird empfohlen, den Boden des Hungarian Cooking Dish mit Alufolie oder Backpapier auszulegen.
Fülle den eingebrannten Hungarian Cooking Dish schichtweise mit Gemüse wie Paprika, Tomaten, Kartoffeln, Zucchini, Auberginen, Pilzen, Zwiebeln usw.
Füge Fett (Öl, Butter, Speck) und eine Fleischsorte hinzu: Hähnchen, Fisch, Pute, Schweinekoteletts oder vorgegarte/vorgewürzte Schweinshaxe.
Du kannst den Hungarian Cooking Dish auch dünn mit Speck auslegen und das Gemüse darauf schichten.
Würze und salze nach Geschmack (z. B. mit Basilikum, Pfeffer, Oregano, Rosmarin, Thymian – passend zu deinem Gericht).
Weitere Rezepte findest du im Menüpunkt "REZEPTE" auf unserer Website.

Stelle den geschlossenen Hungarian Cooking Dish auf die Glut.
ACHTUNG!!! Verwende Glut und keine offene Flamme (sonst kann der Hungarian Cooking Dish anbrennen)!
Die Glut ist optimal, wenn du ein leises, gleichmäßiges Zischen aus dem Hungarian Cooking Dish hörst.
Wenn du lautes Blubbern oder Kochen hörst, ist die Glut noch zu heiß – warte ein wenig oder entferne etwas Glut darunter.
Die Garzeit beträgt etwa 1–1,5 Stunden.
Im Backofen: Stelle den geschlossenen Hungarian Cooking Dish in einen auf ca. 200°C vorgeheizten Ofen und lasse ihn 1–2 Stunden backen.
Das Ergebnis: ein ebenso einzigartiges und aromatisches Gericht!

Entferne alle Speisereste aus dem Hungarian Cooking Dish.
Wische ihn gründlich trocken und sauber, öle ihn leicht ein und hänge ihn geöffnet an einen luftigen Platz.

Sei beim Gebrauch des Hungarian Cooking Dish vorsichtig!
Heißer Dampf beim Öffnen oder die Glut können Verbrennungen verursachen.
Beuge dich beim Einbrennen nicht über den Hungarian Cooking Dish, da das Fett Feuer fangen kann.
Halte kleine Kinder vom heißen Hungarian Cooking Dish fern.
Beachte stets die allgemeinen Sicherheitsvorschriften beim Kochen und Backen.

Während der Herstellung und des Einbrennens werden die Oberflächen mit Sonnenblumenöl und Schweineschmalz behandelt.
Material: Kohlenstoffstahl (Eisen).

Copyright © 2025, Hungarian Cooking Dish. All rights reserved.

Protected content!